Küchen von HS Schißler GmbH & Co. KG aus Fischach
Jede Küche ist einzigartig. Wir von HS Schißler GmbH & Co. KG helfen für jede/n die perfekte Traumküche zu finden, entsprechend Ihrer persönlichen Vorstellungen und Wünsche. Denn eine Küche ist viel mehr als nur ein Ort zum kochen, backen, etc. Eine Küche wird zum Wohn- und Lebensraum für die ganze Familie und so zu Ihrem neuen Lebensmittelpunkt!
Entdecken Sie die verschiedenen Küchenvariationen mit HS Schißler GmbH & Co. KG!
Je nach den verschiedenen Anforderungen und Wünschen, die Sie an eine Küche haben, empfiehlt sich ein anderer Stil und eine andere Form. Ebenso spielt der Designaspekt bei der Gestaltung der Küchen eine große Rolle. Wir von HS Schißler GmbH & Co. KGaus Fischach beraten Sie gerne zu diesem Thema und stellen mit Ihnen Ihre Traumküche zusammen!
Entdecken Sie unsere Küchen:
HS Schißler GmbH & Co. KG und starke Marken
Küchenformen
Wer eine Küche plant, muss sich zunächst für eine Küchenform entscheiden. Dabei stellt sich die Frage, welche Küchenform passt zu mir und dem Raum? Welche erüllt meine Vorstellungen und ist dabei gleichzeitig realistisch umsetzbar? Um diese Fragen zu beantworten, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen, die für Sie perfekte Küchenform zu finden. Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Rolle der Küche bei Ihnen zukommt. Ist es ein rein praktischer Ort, wo es nur darum geht zu kochen und zu backen, oder wird die Küche bei Ihnen zum Wohnraum? Des Weiteren stellt sich die Frage, wie viel Stauraum sie benötigen. Haben Sie noch einen zusätzlichen Lagerort, oder muss alles in der Küche untergebracht werden? Auch spielt der Raum selber bei der Entscheidung eine nicht ganz unwichtige Rolle. Dabei unterscheiden sich die Empfehlungen der jeweiligen Küchenformen je nach Raumgröße und -form.
Für kleinere Küchen eignen sich einfache Küchenzeilen sehr gut. Dabei gibt es durch Ober- und Hängeschränke die Möglichkeit, mehr Stauraum zu erhalten und gleichzeitig die Arbeitsplatte freizuhalten. Diese Küchenform ist besonders für Singles oder kleine Haushalte geeignet, auch da dies eine sehr preisgünstige Lösung ist. Hat man jedoch mehr Platz zur Verfügung, kann man auch über eine zweizeilige Küche oder eine L-Form nachdenken. Bei einer zweizeiligen Küchenzeile sind die beiden Zeilen meist parallel zueinander angeordnet, alternativ kann man sie auch über Eck, wie eine L-Form nur ohne Verbindung anordnen. Da hier, ähnlich wie bei der einzeiligen Küche, jedoch nur wenig Platz vorhanden ist, eignet sich diese Küche lediglich als Arbeitsküche und nicht als Wohnküche. Eine Küche in L-Form ist dagegen sowohl für kleine als auch für größere Räume geeignet. Dabei ist sie überwiegend an zwei aneinandergrenzenden Wänden angebracht.
Allerdings besteht auch die Möglichkeit, eine Seite der L-Form in den Raum hineinragen zu lassen. In einer Küche mit L-Form gibt es meist kürzere Laufwege und mehr Stauraum, welcher auch durch die Ecke ermöglicht wird. Diese kann u.a. durch einen Karusselschrank ausgefüllt werden. Alternativ zur L-Form gibt es noch die U- und G-Form. Die G-Form ist im Prinzip eine U-Form, der noch eine zusätzliche Küchenzeile angefügt wurde. Diese eignen sich jedoch eher für große Küchen und sind passend für Wohn- und Familienküchen. Als zusätzliche Wahlmöglichkeit gibt es die Kochinsel, welche viele Vorteile der verschiedenen Küchenformen vereint und sich gleichzeitig mit vielen kombinieren lässt. Die Kochinsel eignet sich dabei hauptsächlich für offene Wohnräume, sie kann aber auch nur als halbe Kochinsel verwendet werden. Dabei wird sie mit einer der kurzen Seiten an die Wand gestellt und ist dann lediglich von drei Seiten bedienbar.
Individuelles Design
Jede Küche ist so individuell wie Sie selbst. Dementsprechend können Sie auch das Design, mit verschiedenen Farben, Materialien und Oberflächen, selbst und ganz individuell gestalten.
Farben
Bei den Farben kommt es hauptsächlich auf Ihre persönlichen Vorlieben und auf Ihren Geschmack an. Natürlich sollten Sie hierbei auch einige Dinge beachten, wie beispielsweise, dass die Farben schematisch zusammenpassen und sich mit den gegebenen Lichtverhältnissen perfekt ergänzen. Dabei können Sie ganz beliebig auch eher neutrale oder auch kräftige Farben zurückgreifen. Alternativen bieten Ihnen u.a. Naturtöne oder auch Pastellfarben. Während die neutralen Farben, wie Weiß oder Grau, zeitlos und vielseitig sind, verleihen die kräftigen Farben, wie Rot oder Grün, Energie und setzen Akzente. Naturtöne, wie Braun oder Olive, strahlen dagegen eine eher warme und gemütliche Atmosphäre aus, während diese bei den Pastellfarben, wie Rosa oder Mintgrün, eher sanft und beruhigend wirkt. Auch können Pastellfarben dazu beitragen, dass Ihre Küche optisch größer wirkt und eignen sich daher gut für kleine Küchen.
Materialien
Auch bei den Materialien kommt es natürlich auf Ihren Geschmack und Ihre Vorlieben an. Hier sollten Sie jedoch u.a. auch auf die Langlebigkeit und Fleckenresistenz, sowie auf die Pflegeleichtigkeit achten. Denn Küchen sind meist stark beanspruchte Räume, welche den täglichen Strapazen ausgesetzt sind und möglichst leicht gereinigt werden sollten. Beliebte Materialien sind daher u.a. Holz, Granit und Quarz. Dabei strahlt Holz eine gemütliche und rustikale Atmosphäre aus und kann in unterschiedlichen Varianten verwendet werden. Auch Quarz ist in multiplen Varianten anwendbar und eine weitere Möglichkeit zu Granit, da es fleckenresistenter und pflegeleichter ist. Doch auch Granit hat eine lange Lebensdauer, ist hitzebeständig und leicht zu säubern, also auch eine sehr gute Wahl. Für welches Material Sie sich letztlich entscheiden, hängt jedoch von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrem Stil ab.
Oberflächen
Die Wahl der Oberfläche von Ihrer Küche hängt davon ab, welche Anforderungen Sie an Ihre Küche stellen und natürlich auch von Ihren persönlichen Vorlieben. Dabei haben Sie u.a. die Wahl zwischen glatten, matten, gemusterten und strukturierten Oberflächen. Die glatten Oberflächen, wie u.a. polierte Oberflächen, bieten dabei die Möglichkeit einer leichten Pflege und langer Haltbarkeit. Bei matten Oberflächen dagegen sind Fingerabdrücke nicht so schnell sichtbar und sie reflektieren weniger Licht, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Blendung deutlich geringer wird. Gemusterte Oberflächen geben der Küche einen eigenen Charakter und dienen als Eyecatcher. Rutschfestigkeit und einen etwas industriellen Stil findet man andererseits bei den strukturierten Oberflächen.
Küchen von HS Schißler GmbH & Co. KG
Wir von HS Schißler GmbH & Co. KG verstehen, dass eine Küche nicht nur ein Raum der Funktionalität ist, sondern auch ein Ort der Zusammenkunft. Denn unsere Leidenschaft ist es, Küchen zu gestalten. Genau deshalb freuen wir uns von HS Schißler GmbH & Co. KG darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihre maßgeschneiderte Küche zu entwerfen und mit Ihnen zusammen den Weg zu Ihrer individuellen Küche zu gehen! Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin oder besuchen Sie uns in unserer Ausstellung in Fischach und lassen Sie sich inspirieren!
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: